Ich währe da auch mit dabei...
Posts by Fyuri
As a guest you will only see a limited part of what is going on.
Register now for free and see the whole range of the eMark community!
Register now for free and see the whole range of the eMark community!
-
-
Ich habe von Robert einen Blockexplorer bekommen der funktioniert. Ich habe ihn testweise bei mir laufen. Geht soweit, der hat aber das Problem, das die Adresssuche da nicht mit eingebaut ist.
Im großen und ganzen geht er also nicht besser als der hier: -
Keine Ahnung was da los ist.
420moviez ist nicht erreichbar und antwortet auch nicht auf seiner privaten e-Mail.
Wir sind gerade dabei einen neuen Blockexplorer auf zu setzen.
Ich hoffe, ich kann nächste Woche mehr dazu sagen...
Fyuri -
Hat jemand Ahnung sowas ähnliches wie das hier zu machen?
-
-
-
Ich denke, hier ist so wenig Feedback weil kaum einer Rechte für "Entwicklung" hat und das somit nur wenige lesen können.
-
getestet und funktioniert
-
Einwandfrei. Sieht sehr gut aus.
-
na, zum Karten verschenken viel zu teuer:
http://www.youcard24.de/kartendrucker/zebra-2/zxp-series-3/
Aber eventuell hat ja jemand sowas sowieso rumstehen und kann damit ein paar Karten machen... -
Das eMark Projekt ist open Source...
Das heißt, jeder kann hier mitarbeiten und was bewegen. Ich glaube nicht, daß jemand von den "Gründern" oder "Entwicklern" bei einer ernsthaften Arbeit an der eMark behindert wird oderQuotedas von ihnen mit Steinen geworfen wird
Nur sollte man sich vorher wirklich Gedanken über die Sinnhaftigkeit eines solchen Projektes Gedanken machen.
Welche wirklichen Vorteile bringt ein Verein? Und kann man selbiges Projekt auch ohne den ganzen bürokratischen Aufwand betreiben? Als Interessengemeinschaft oder Zusammenschluß Gleichgesinnter?
Ich bin Vorsitzender eines e.V. und weis, daß es schon aufwendig ist - Satzungsgemäße Verwendung des Geldes, Ein- und Ausgabenbilanzierung, jegliche Aktivitäten welche nicht satzungsgemäß sind sind steuerfplichtig, alle 3 Jahre Steuererklärung usw.
Der einzige Vorteil liegt darin, daß Unternehmen welche uns was spenden, eine Spendenquittung erhalten und dies von der Steuer absetzen können. Bei uns ist es jedoch so, daß die meisten Spender wegen dem Aufwand bis 100,-€ gar keine Spendenquittung wollen und das aus eigener Tasche bezahlen.
Also ich währe bei einem Verein nicht dabei, da es für die DEM meiner Meinung nach keine Vorteile bringt und mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden ist...
Ich lasse mich jedoch gern eines anderen belehren wenn jemand gute, überzeugende Argumente vorbringen kann.
Fyuri -
Zur Zeit lerne ich etwas html5, css und Java.
Wenn ich dann mal etwas fitter bin, kann ich mich ja mal mit der grafischen Gestaltung beschäftigen falls du bis dahin keinen anderen gefunden hast
Aber zur Zeit hat für mich erstmal der Javaclient Vorrang. -
Ja, so richtig testen konnte ich ja gestern nicht, weil ich nicht warten wollte bis meine Überweisung ins online Wallet bestätigt ist.
Jetzt habe ich mal was transferiert und muß sagen es klappt ganz gut.
Funktioniert in Sekundenschnelle und das beste ist, ich habe jetzt 5 Mark mehr. -
Bei Linux ist es ganz einfach, ich nehme an daß es bei Mac auch so funktioniert:
Sicherungsdatei der Wallet.dat anlegen!
Terminal öffnen und eMarkd daemon starten:Liste aller Adressen anzeigen lassen:
Für jede Adresse kann jetzt der Private Key ausgelesen werden:
zum beenden des daemons:
-
Ja, währe toll wenn du eine schritt für schritt anleitung machen würdest...
-
Ich stehe bischen af dem Schlauch..
das heist, du hast das QTwallet und eMarkd installiert bekommen?
Und jetzt treten die selben Probleme beim solo Stratum Mining auf wie bei Win?
Nutzt du eine Stratum Software? -
ich habe leider kein Centos hier um es zu testen, aber es sollte auch da laufen. unter ubuntu gehts prächtig. Du kannst das komplette eMarkQT installieren, die Terminal Variante "emarkd" (also ohne das graphische interface) ist da automatisch dabei.
vieleicht hilft dir das weiter:
http://tutorialforlinux.com/20…centos-6-x-3264bit-linux/wenn nicht, wo kommt der fehler?
-
ja, gibt es...
Anleitung:
http://forum.deutsche-emark.or…ofile;u=31;area=showposts -
Solomining mal kurz zusammengefast:
-eMark wallet installieren
-emark.conf anlegen und in dem Ordner C:\Users\<nutzername>\AppData\Roaming\eMark abspeichern (Pfad ist für win7 - Ordner AppData ist versteckt)
-in die emark conf kommt folgendes rein:
server=1
rpcuser=hiereinenNamenrein
rpcpassword=hiereinPasswort
rpcallowip=127.0.0.1 (wenn das wallet auf dem selben rechner läuft)
rpcport=6666
-cgminer installieren
-Wallet starten
-cgminer starten, bei pool 127.0.0.1:6666 eingeben, bei user euren Namen, und das PW
-beim solomining werden keine akzeptierten Shares angezeigt. Außer der Hashrate sieht man eigentlich überall nur 0 bis ein Block gefunden wurde. -
bis jetzt gibt es ja auch nur das Wallet
Da ist alles drin, was ein Coin braucht um zu funktionieren.